Unsere Backstube
130.000 Stunden an 365 Tagen im Jahr ist unser motiviertes Bäckerteam mit Leidenschaft bei der Arbeit. 65 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind tagtäglich in drei Schichten im Einsatz und produzieren unsere leckeren Backwaren.
Ein Blick hinter die Kulissen der Backstube in Grimmen. Frank Völker, Produktionsleiter der Stadtbäckerei Kühl und seit mehr als 20 Jahren dabei über Sandmännchen, Elefanten-Babys und extreme Temperaturunterschiede.
Wann steht ein Bäcker auf?
Frank Völker: „Pünktlich zum Sandmännchen. Zwischen 17 und 19 Uhr.“
Wie groß ist die Backhalle in Grimmen?
Frank Völker: „Unsere Backhalle ist so groß wie ein Fußballfeld. Hier erleichtern ca. 50 Knet-, Rühr-, Portionier- und Backmaschinen die handwerkliche Arbeit unserer Bäckerinnen und Bäcker. Dabei ist unsere älteste Rührmaschine bereits 30 Jahre alt.“
Wie viel Mehl wird im Jahr verbacken?
Frank Völker: „Für unsere traditionellen Backwaren verbrauchen wir ca. 2 Millionen Kilogramm Mehl, welches wir von regionalen Anbietern beziehen. Das entspricht dem Gewicht von 333 Afrikanischen Elefanten und einem Elefanten-Baby.“
Wie viel Kilogramm Sahne verbraucht die Konditorei?
Frank Völker:„Für unsere Produkte in der Konditorei werden pro Jahr rund 30.000 Kilo Sahne verbraucht – für einen normalen Haushalt wären das 150.000 Packungen."
Wie hoch sind die Temperaturunterschiede in der Backhalle?
Frank Völker: „Bei uns können schon mal über 40 C° herrschen und im anderen Extrem im Schockfroster bis minus 40 C°. Unser Team muss sich also extrem hohen Temperaturunterschieden aussetzen.“
Wie viele Brote werden am Tag gebacken?
Frank Völker: „Ca. 5.000 Brote werden am Tag gebacken, dabei werden unter anderem die „Mecklenburger Landbrote“ von Hand gerollt. Von unseren leckeren Ofenfrischen verlassen täglich ca. 36.000 Brötchen den Hof.“
Wie lange dauert es, den beliebten Frankfurter Kranz herzustellen?
Frank Völker: „Zwei Mitarbeiter in unserer eigenen Konditorei stellen per Hand 150 Frankfurter Kränze in 2,5 Stunden her.“
Gibt es einen Mitarbeiter, der das Unternehmen (fast) von der ersten Stunde an begleitet?
Frank Völker: „Unser Kollege Egbert Seifert ist bereits seit 1986 mit dabei. Und auch Wilhelm Kühl schaut immer mal wieder nach dem Rechten.“