Unsere Geschichte

Die Geschichte der Stadtbäckerei Kühl hat eine lange Tradition und ist gekennzeichnet von Engagement und Leidenschaft für meisterhaftes Backhandwerk. Alles begann am 12. September 1879 mit dem Meisterbrief von Emil Kinzel, der damit den Grundstein einer Familien-Bäckergeschichte legte.

Familienunternehmen in der 4. Generation

1935

Hermann Kühl übernahm am 01. Juli 1935 die Bäckerei von seinem Onkel Emil, in der Altstadt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Das war die Geburtsstunde des Familienunternehmens „Kühl“.

I
I
I
I
I
I
I
I
I

  Herrmann Kühl

Willhelm und Lilly Kühl

 

I
I
I
I
I
I
I
I
I

 

 

1973

Wilhelm Kühl, Sohn von Hermann ging bei seinem Vater in die Lehre. Auch er wurde Meister des Bäckerhandwerks. Am 01. Januar 1973 übernahm er den väterlichen Betrieb. Gemeinsam mit seiner Frau Lilly verwurzelte er das Familienunternehmen im Bäckergeschäft.

 

I
I
I
I
I
I
I
I
I

 
 

1996

1996 erhielt der Familienbetrieb von der Stadt Grimmen für seine hervorragenden Qualitätsprodukte den begehrten Zusatz „Stadtbäckerei“.

 

1990

Auch Hendryk Kühl, Sohn von Wilhelm, trat beruflich in die Fußstapfen seines Vaters und führte 1990 das Familienunternehmen nach Grimmen. 1994 legten Wilhelm und Hendryk Kühl die Bäckereien in Greifswald und Grimmen zu einem Betrieb zusammen und führten es gemeinsam weiter.

   

 


 

I
I
I
I
I
I
I
I
I

 
 

2016

Felix Kühl, die vierte Generation unterstützt,nach seiner Konditor-Meisterausbildung die Stadtbäckerei Kühl seit dem 17.05.2016 mit neuen, kreativen Ideen. Heute gehören zur Stadtbäckerei Kühl fast 400 Mitarbeiter und über 60 Filialen in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

 

2020

Es gibt viel zu feiern, denn die Stadtbäckerei Kühl wird 85 Jahre alt. Die Kombination aus traditionellen und innovativen Backwaren, von höchster Qualität überzeugen bis heute!

 

   

Gruppenbild Stadtbäckerei Kühl